Landwirtschaft
1990 wurde der Hof von Ruth Zirker und Fred Blaul übernommen und nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Seit 2018 wird der Landwirtschaftsteil von den Nachfolgern Agraringenieur Benjamin Gräf und Landwirtschaftsmeister Karlfried Eich gemeinsam geführt.
Die Gunst des Standortes in der Vorderpfalz ermöglicht eine große Anbauvielfalt und selbst in den Wintermonaten etliche Produkte „frisch vom Acker”.
Wir erzeugen zahlreiche Gemüse- und Kartoffelsorten, darunter auch einige erst in den letzten Jahren wieder neu entdeckte Raritäten. Durch einen hohen Anteil an Grünbrache und eine Vielzahl verschiedener Gemüsearten ist die Fruchtfolge abwechslungsreich und die Bodenfruchtbarkeit bleibt nachhaltig erhalten.
Die buntblühenden Ackerrandstreifen und die Gründüngungsflächen tragen zur ökologischen Vielfalt der Gemarkung bei und erfreuen sowohl den Spaziergänger als auch manches „Kleingetier”.
Unsere betriebliche Vielfalt umfasst auf inzwischen 96 ha Anbaufläche:

Wurzelgemüse
- Möhren
- Rote Bete
- Pastinaken
- Speiserübchen
- Sellerie
- Wurzelpetersilie
- Radieschen, diverse Rettiche

Salate in bunter Vielfalt
- Kopfsalat, Batavia, Salanova, Eichblatt...
- Pflücksalat, Feldsalat
- Endivien
- Raddichio, Zuckerhut

Kohlgemüse
- Wirsing, Chinakohl
- Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl
- Grünkohl, Rosenkohl, Flower Sprout
- Blumenkohl, Romanesco
- Broccoli, Kohlrabi

Viele andere Gemüsesorten
- Kürbisse, Zucchini, Landgurken
- Topinambur
- Spinat, Mangold
- Zuckermais
- Süßkartoffeln
- Dicke Bohnen
- Zwiebeln, Schalotten

Kartoffeln
Auf 10 ha Anbau, mit über 20 Sorten und einigen Raritäten. Derzeit z.B.:
- Rosa Tannenzapfen
- Blaue Schweden
- Rote Emmalie

Kräuter
- Petersilie, Dill, Basilikum, Schnittlauch, Koriander
- Rucola
